NEON Gewebeband, leuchtend unter Schwarzlicht
Kräftiges fluoreszierendes Panzerband welches unter Schwarzlicht sehr gut leuchtet. Hervorragend geeignet um Spezialeffekte auf Schwarzlichtpartys zu erstellen. Das Gewebeband lässt sich mühelos längs und quer abreißen. Ganz ohne Werkzeug schnell und praktisch auf die gewünschte Größe abreißen. Dank der großen 25 Meter Rolle reicht eine Rolle für die meisten Projekte. Wir liefern Dir das Neon-Panzertape in vier verschiedenen Farben und in 3 Größen. Wähle zwischen 50 mm, 19 mm und 10 mm breite.
Kein 0815 Tape!
Wir liefern Ihnen Premiumqualität mit einer Gesamtdicke von ca. 300 my auf einer Länge von 25 Meter pro Rolle. Das Neon-Gewebeband für Ihr Projekt. Die Rollenbreite ist Dir zu groß? Kein Problem! Reiß das Neongewebeband quer und du hast im Nu zwei kleinere Gewebebandstücke.
Anwendung:
Dieses Gewebeband wird als Warn- und Markierungsband auf Veranstaltungen, in Lagerhallen etc eingesetzt. Ebenso wird es für Spezialeffekte mit UV-Licht und die verschiedensten Dekorationen eingesetzt.
Fluoreszierende Farben vom Neon-Band leuchten lebhaft unter Schwarzlicht; es ist jedoch kein Glow-in-the-dark-Band, welches nach Anleuchten nachleuchtet.
Technische Daten:
Träger | Pe-beschichtetes Gewebe |
Gesamtdicke | 300 µ |
Dehnung bis Bruch | 12% |
Klebkraft auf Stahl | 3,14 N/cm |
Zugfestigkeit | 58,8 N/cm |
Klebstoff | Naturkautschuk |
Temperaturbeständigkeit | bis 40° C |
Kerndurchmesser | 76 mm |
Farbe | grün, gelb, orange, pink |
Rollenlänge | 25m |
Neon-Gewebeband
Ein hochwertiges PE-beschichtetes Gewebeband mit einer sehr hohen Anfangshaftung. Es ist wasserfest, klebt sehr gut auf rauen und unebenen Untergründen und ist leicht per Hand abreißbar. Nach bis zu 7 Tagen ist es von den meisten Untergründen rückstandsfrei entfernbar. Das Klebeband ist fluoreszierend und somit unter UV-Licht auch im Dunkeln sichtbar. Es wird als Warn- und Markierungsband auf Veranstaltungen, in Lagerhallen etc. eingesetzt. Ebenso wird es für Spezialeffekte mit UV-Licht und die verschiedensten Dekorationen eingesetzt. Unser starkes im Schwarzlicht leuchtendes Gewebeklebeband ist ideal einsetzbar auf Schwarzlichtpartys, Junggesellenabschiede, zum Markieren von Gegenständen, zum Reparieren, Absichern und Dekorieren. Der vielfältigen Anwendungsmöglichkeit unseres Schwarzlichtbandes sind mit etwas Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Sie können das Neon-Gewebeband zum Gestalten, bzw. zum Dekorieren Ihrer Outfits nutzen. Auf jeder Schwarzlichtparty ein Hingucker. Auch Türrahmen, Möbel oder Theken werden so zum Leuchten gebracht. Nutzen Sie das im Schwarzlicht leuchtende Gewebeklebeband zum Abtrennen von Spielfelder. Markieren Sie so Spielzonen. Auch bei Tageslicht ist unser Neon Gewebeband ideal zum Markieren von Treppenstufen, Warnschilder und Übergänge. Markieren Sie auch Ihre Leiter mit unserem Gaffa Tape. Unser Gaffa Tape ist von Hand abreißbar, es schmiegt sich in Kurven sehr gut an. Das Klebeband lässt sich auch um Kurven kleben. Durch die PE-Beschichtung ist das unter Schwarzlicht leuchtende Panzertape Wasserdampf undurchlässig. In jedem Fall sollten Sie aber eine Probeverklebung vornehmen. Auch wenn das Klebeband nach fast 7 Tagen noch von den meisten Untergründen wieder ablösbar ist kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Rückstände bilden. Die Verarbeitung der Neon-Gewebebänder liegt außerhalb unseres Einflusses.
Rollenlänge: | 25 m |
Kerndurchmesser: | 76 mm |
Träger: | PE-beschichtetes Gewebe |
Gesamtdicke: | 300 µ |
Dehnung bis Bruch: | 12% |
Klebekraft auf Stahl: | 3,14 N/cm |
Zugfestigkeit: | 58,8 N/cm |
Klebstoff: | Naturkautschuk |
Temperaturbeständigkeit: | bis ca 40° C |
Farbe: | neon-grün |
Inhalt: | 25,00 m |
Informationen und Verarbeitungshinweise für Selbstklebebänder und Folien
1. Untergrund
- Der Untergrund sollte öl- und staubfrei sein, daher die zu beklebenden Flächen vorher gut reinigen, saubere Lappen verwenden, auf richtige Reinigungsmittel achten.
- Poröse Untergründe wie loser Putz, lockere, abblätternde Farbanstriche usw. entsprechend vorbehandeln, z.B. mit verdünntem Klarlack, Primer.
2. Temperatur
- Klebebänder und Folien sollten in der Regel die Raumtemperatur nicht unterschreiten, auf Mindesttemperaturen achten.
3. Verklebung
- Klebeflächen nicht mit den Händen berühren, nach dem Auftragen gut andrücken, bei doppelseitigen Bändern Schutzpapier sorgfältig entfernen.
- Oberflächenbeschaffenheit beachten - rauhe Oberflächen haben meist geringe Soforthaftung.
- Probeverklebung vornehmen. Faustregel für Probeverklebung: Wenn das Band rückstandsfrei entfernbar sein soll, dann das Band auf den vorgesehenen Untergrund kleben und es nach einiger Zeit (möglichst über Nacht haften lassen) ruckartig entfernen.
4. Entfernung
- Klebeband langsam abziehen, nicht ruckartig entfernen.
- Mindesttemperaturen und längstmögliche Verklebungsdauer beachten.
- Grundsätzlich Klebebänder nicht länger als unbedingt notwendig haften lassen.
- Bei Außenanwendung auf ungewöhnliche Witterung achten.
5. Lagerung
- Klebebänder in Verpackung bei Raumtemperatur (20° C) und relativer Luftfeuchtigkeit von 60% nicht länger als 6 Monate lagern.
- Offene Kartons und angebrochene Rollen trocken und sauber aufbewahren.
- Vor Sonneneinstrahlung und UV-Licht schützen.
6. Sonstiges
- Einzelne Klebebandqualitäten haben besondere Verarbeitungsvorschriften - sollten Sie Fragen oder Probleme haben, wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns am besten eine E-Mail mit den dazugehörigen Bilder an info@westerwald-shop.de .
7. Wichtige Informationen
- Alle Angaben und Hinweise geben wir nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, da die Arbeitsbedingungen wie auch die Beschaffenheit, der abzuklebenden Untergründe, außerhalb unseres Einflusses und Beurteilung liegen und ständigen Veränderungen ausgesetzt sind. Verständlicherweise kann daher, bei Klebebändern keine wie immer geartete Haftung übernommen werden. Probeverklebungen werden unbedingt empfohlen. Wir beraten Sie kostenlos bei technischen Fragen oder Problemen, um das für Ihren speziellen Anwendungszweck am besten geeignete Klebeband auszuwählen. Alle Klebebänder werden ständig Qualitätskontrollen unterzogen. Alle technischen Daten entsprechen den Angaben der Herstellerwerke. Eine eventuelle Haftung der Herstellerwerke, bezieht sich daher nur auf die einwandfreie Beschaffenheit der Produkte als solche.
8. Vorsicht bei Verklebungen auf Holz
- Holz ist ein schwieriger Untergrund! Holzfasern können bei ruckartigem Entfernen aufstehen. Bitte Tests durchführen und alle Bänder, die bei Holz zum Einsatz kommen langsam entfernen!