In vielen Berufen und Bereichen des
täglichen Lebens tritt das Bedürfnis auf, Hände vor Schmutz oder
gesundheitlichen Gefahren schützen zu wollen. In all diesen Fällen
sind Einweghandschuhe die optimale Lösung. Von der heimischen Küche
über das professionell betrieben Tattoostudio bis hin zur
Arztpraxis können die nützlichen Helfer aus
Latex,
Vinyl oder
Nitril eingesetzt werden.
Der besondere Vorzug der Gummihandschuhe liegt darin aber nicht nur
in ihrem fühlbaren Komfort. Durch hohe Sicherherheitsstandards in
der Herstellung und bei den ausgewählten Materialien schützen sie
auch die Gesundheit zuverlässig. Durch viele verschiedene Formen
und Materialien sind sie zudem individuell an jedes nur denkbare
Bedürfnis anpassbar.
Gepudert oder
ungepudert.
Latex,
Vinyl oder doch
Nitril? Diese und viele
weitere Fragen rund um die universal einsetzbaren Handschuhe werden
im folgenden Artikel geklärt.
...
Vom Arzt bis zum
Tätowierer vertrauen Profis auf
Einmalhandschuhe
Die Einsatzzwecke der Einweghandschuhe sind so breit gefächert wie
die Gesellschaft selbst. Im Grunde genommen gibt es keinen Bereich,
in dem sie nicht gewinnbringend eingesetzt werden können. Dies
zeigt unter anderem ein Blick auf professionell arbeitende
Berufsgruppen, die ihre eigene Sicherheit und die ihrer Kundinnen
und Kunden Gummihandschuhen anvertrauen.
Durch die hohen Anforderungen für Zertifizierungen können alle im
medizinischen Sektor Tätigen beruhigt auf Einmalhandschuhe
zurückgreifen. Dies garantiert die Zertifizierung mit der
Europäischen Norm 455 (EN 455). Handschuhe mit
dieser Norm weisen vier Kriterien auf, die eine Benutzung im
medizinischen Sektor ermöglichen und erlauben. Das erste Kriterium
lautet
Dichtheit. Hier wird geprüft, ob der
Handschuh wirklich keine Flüssigkeit durchlässt. Mit dem zweiten
Kriterium
physikalische Eigenschaften wird
versichert, dass die Gummihandschuhe auch bei starkem Druck nicht
reißen. In einem dritten Schritt garantiert die Norm, dass die
Produkte nur die zulässigen Höchstmengen an
Puder,
Chemikalien und Endotoxinen enthalten. Das abschließende
Qualitätskriterium bildet die
Haltbarkeit. Diese
liegt in der Regel bei fünf Jahren nach dem Produktionsdatum.
Von diesen professionellen Einsatzfeldern abgesehen bieten die
Handschuhe auch im privaten Bereich Schutz und Hygiene. Beim Kochen
können Speisen so hygienisch zubereitet werden und anschließend
bedenkenlos genossen werden. Auch im Haushalt dienen die Handschuhe
einwandfrei. Beim Putzen beispielsweise muss sich dank ihnen
niemand mehr die Hände schmutzig machen.
Neben all diesen eher praktisch veranlagten Tätigkeiten sind die
Handschuhe aber auch bei kreativen Persönlichkeiten äußerst
beliebt. Tätowierer achten bei ihrer Kunst auf höchste hygienische
Sicherheitsstandards und vertrauen beim Tatoowieren ihrer
Kunstwerke deshalb ebenfalls auf Einmalhandschuhe.
Große Bandbreite
und Auswahl
Durch ihre technischen Eigenschaften sind Einweghandschuhe in all
diesen Feldern einsetzbar. So passen sie sich durch
unterschiedliche Materialien oder Formen den speziellen
Bedürfnissen ihrer Anwender an. Für Allergiker besteht der Vorteil,
dass es das Produkt nicht nur in herkömmlichem Latex sondern auch
in Vinyl und Nitril gibt. Zudem sind unterschiedliche Varianten als
gepudert oder ungepudert verfügbar. Der Puder bietet dabei den
Vorteil, Schweiß von der Haut aufzunehmen und sorgt so für einen
guten Tragekomfort. Neben den schon erwähnten Europäischen Normen
verfügen viele Qualitätsprodukte auch über die
PSA-Katgeorie. Diese beschreibt die Kategorie
der Persönlichen Schutzausrüstung und ist ein Kennzeichen für
Schutzfunktionen der Handschuhe. Einweg-Handschuhe werden häufig in
Kategorie drei eingeordnet und bieten damit auch Schutz vor
Chemikalien. Da die Handschuhe - wie der Name ja bereits verrät -
nur einmal getragen werden, sind sie besonders hygienisch. Diesen
besonderen Umständen geschuldet sind sie natürlich in großen
Packungen lieferbar. Die Entnahmebox mit 100 Stück ist ein gutes
Beispiel hierfür. Unsere Einweghandschuhe sind in den Größen von S
bis XL lieferbar.