• News
  • Startseite
  • Kontakt
Westerwald-Shop Westerwald-Shop
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • 0
    Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Abdeckfolie
  • Klebeband
    Klebeband anzeigen
    Aluminium Klebeband
    Antirutschband
    Doppelseitige Klebebänder
    Gewebeklebeband
    Krepp Klebeband
    Masker-Tapes
    Packband
    PVC-Klebebänder
    Schaumstoff-Klebebänder
    Schutzbänder
    Warnband
  • Reinigung
    Reinigung anzeigen
    Besen/ Kehrschaufel
    Bürsten/ Schwamm/ Tücher
    Flüssigreiniger
    Reinigungszubehör
    Müllbeutel/Müllsäcke
    • Müllbeutel/Müllsäcke anzeigen
    • Müllbeutel bis 18l
    • Müllbeutel bis 30l
    • Müllbeutel bis 60l
    • Müllbeutel bis 120l
    • Müllbeutel ab 120l
  • Streichen
    Streichen anzeigen
    Pinsel
    • Pinsel anzeigen
    • Deckenbürsten
    • Fassadenpinsel
    • Feinhaarpinsel
    • Flächenstreicher
    • Flachpinsel
    • Heizkörperpinsel
    • Plattpinsel
    • Ringpinsel
    Farbwalzen
    • Farbwalzen anzeigen
    • Bodenbeschichtungswalzen
    • Heizkörperwalze
    • Lackierwalzen
    • Microfaserwalzen
    • Nylon-Ersatzwalzen
    • Schaumwalzen
    • Strukturwalzen
    • Wand,- Fassadenwalzen
    • Roller-Sets / Zubehör
    Farbrollenbügel
    Streichzubehör
  • Verputzen
    Verputzen anzeigen
    Gipsbecher
    Reibebretter
    Glasgittergewebe
  • Werkzeug
    Werkzeug anzeigen
    Cuttermesser
    • Cuttermesser anzeigen
    • Ersatzklingen
    Drahtbürsten
    Messbecher / Siebe
    Rührer
    Schaber
    Schaufeln
    Scheren
    Schleifmittel
    Spachteln
    Tapezieren
    sonstiges Werkzeug/ Zubehör
  • Arbeitsschutz (PSA)
    Arbeitsschutz (PSA) anzeigen
    Atemschutz
    Augenschutz
    Einwegschutz
    • Einwegschutz anzeigen
    • Einweg-Handschuhe
    • Einweg-Overall
    • Überziehschuhe
    Gehörschutz
    Handschutz
    • Handschutz anzeigen
    • Beschichtete Handschuhe
    • Strick-Handschuhe
    • Einweghandschuhe
    Körperschutz
  • Desinfektion
  • Heimwerkerbedarf
    Heimwerkerbedarf anzeigen
    Kleber / Magnete
    • Kleber / Magnete anzeigen
    • Magnete
  • Drogerie
    Drogerie anzeigen
    Bandagen/ Sporttape
    Creme
    Medikamenten-Dosierer
    Pflaster
    • Pflaster anzeigen
    • Kinderpflaster
    • Fingerpflaster
    • Pflaster-Strips
    • Wundpflaster
    • Sprühpflaster
    • Rollenpflaster / Heftpflaster
    Pflasterspender
    Verbandklammern
    Kälte- /Wärmeprodukte
    • Kälte- /Wärmeprodukte anzeigen
    • Creme
    • Wärmepflaster/ -gürtel
    Sonstiges
  • Haushalt
    Haushalt anzeigen
    Aufbewahren / Ordnen
    Etiketten / Aufkleber
    Heizung / Wasser
    Küchenhelfer
    Kurzwaren
    Regenwetter
    Sonstiges
  • Garten
    Garten anzeigen
    Grillen
    Insektenschutz
    Pflanzzubehör
    Raucherbedarf
    Sonstiges
  • Sonstiges
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. PSA Kategorien

PSA der Kategorie I

Diese Kategorie umfasst Produkte zum Schutz des Nutzers vor geringfügigen Risiken („simple design“). Der Hersteller geht davon aus, dass die PSA-Nutzer die Wirksamkeit der PSA selbst einschätzen können. Zu Kategorie I zählen ausschließlich PSA zum Schutz gegen:

  • oberflächliche mechanische Verletzungen (z. B. Gartenhandschuhe),
  • Berührungen mit schwach aggressiven Reinigungsmitteln (z. B. Schutzhandschuhe für verdünnte Waschmittellösungen),
  • Berührungen mit heißen Oberflächen (Temperaturen unter 50 °C) (Arbeitsschürzen)
  • Schädigungen der Augen durch Sonneneinstrahlung (Sonnenbrillen) sowie Witterungsbedingungen, die nicht von extremer Art sind.

PSA der Kategorie II

Produkte, die weder in Kategorie I noch in Kategorie III eingeordnet werden können, gehören zur Kategorie II. Generell sollen diese Produkte einen Standard-Schutz vor mechanischen Risiken bieten. Beispiele sind Knieschoner, Schutzhandschuhe oder auch der Gehörschutz. Nach dem Verordnungsvorschlag der EU Kommission fallen auch maßgefertigte und individuell angepasste PSA in diese Kategorie.


PSA der Kategorie III

Diese Risikogruppe erfasst die komplexe persönliche Schutzausrüstung („complex design“) zum Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden. Dieser Kategorie unterliegt PSA, die gegen Gefährdungen schützen soll, die ein Verwender nicht selbst einschätzen kann. Gemäß Anhang I der PSA-Verordnung fallen unter Kategorie III PSA zum Schutz vor folgenden Risiken.

  • gesundheitsgefährdende Stoffe und Gemische,
  • Atmosphären mit Sauerstoffmangel
  • schädliche biologische Agenzien
  • ionisierende Strahlung,
  • warme Umgebung, mit vergleichbaren Auswirkungen wie bei einer Lufttemperatur von 100 °C oder mehr,
  • kalte Umgebung, mit vergleichbaren Auswirkungen wie bei einer Lufttemperatur von -50 °C oder weniger,
  • Stürze aus der Höhe,
  • Stromschlag und Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen,
  • Ertrinken,
  • Schnittverletzungen durch handgeführte Kettensägen
  • Hochdruckstrahl
  • Verletzungen durch Projektile oder Messerstiche,
  • schädlicher Lärm

Wann gilt welche Kategorie für welche PSA?

Die Zuordnung der PSA bereitet immer wieder Probleme. Ist ein Produkt überhaupt als PSA anzusehen? Wenn ja, in welche Kategorie muss es gesteckt werden? Um zumindest eine kleine Hilfestellung zu geben, hat die Europäische Kommission Leitlinien (PPE Guidelines) erarbeitet, die eine einheitliche Anwendung sicherstellen sollen. Diese sind allerdings in Englisch verfasst. Für eine bessere Orientierung finden Sie hier eine deutsche Übersetzung des Anhangs 1.11 der PPE Guidelines. Im Zweifelsfall sollte aber immer das englischsprachige Original herangezogen werden. Die neue PSA Verordnung schafft hier deutlich mehr Klarheit und lässt wenig Interpretationsspielraum (siehe Anhang I)


PSA ist nicht gleich PSA: Verschiedene Situationen bergen unterschiedliche Gefahrenpotentiale. Um Unfälle zu vermeiden müssen PSA daher auch den situativen Anforderungen entsprechen. Zur Unterscheidung ihrer Schutzgrade führen sowohl der PSA-Verordnung als auch die Richtlinie 89/686/EWG drei PSA-Kategorien an. Diese basieren auf einer Abstufung nach der zu erwartenden Verletzungsschwere, die im Notfall mit einer entsprechenden PSA abgewehrt werden kann.

Mit der Kategorisierung werden zugleich verschiedene Verfahren zur Konformitätsbewertung der Produkte initiiert. Das heißt die Art und Weise, durch welche Verfahren der Hersteller von PSA seine Produkte CE-kennzeichnen darf, hängt von der Zuordnung in eine der drei Kategorien ab (Artikel 8 RL 89/686/EWG und Artikel 18-19 der PSA-Verordnung). Aus der Zuordnung der PSA in eine der drei Kategorien resultieren künftig die folgenden Herstellerpflichten:

 PSA Kategorie Technische Dokumentation (Anhang III) EG-
Baumusterprüf
bescheinigung
QS – Kontrolle der fertigen PSA Konformitätserklärung und CE Zeichen
 I ✔ ✔
 II ✔ ✔ ✔
 III ✔ ✔ ✔ ✔

Bitte beachten: Hersteller von PSA der Kategorie III müssen die CE-Kennzeichnung zudem um die Kennnummer der notifizierten Stelle erweitern!

Gesetzliches
Gesetzliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise

Nützliches
Nützliches
  • Normen & Hinweise
  • PSA Kategorien
  • Verarbeitungshinweise Klebebänder
  • Sie sind Gewerbetreibender?

Auslieferung Durch

Haushalt und Wohnen bei billiger.de
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt.
© Westerwald-Shop © 2017 - 2020 Alle Rechte vorbehalten Hinweis: Alle genannten Markennamen und Bezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen ihrer Eigentümer.Die aufgeführten Markennamen und Warenzeichen auf unserer Seite dienen ausschließlich zur Beschreibung der Produkte
Powered by JTL-Shop